"Wir machen, worauf es ankommt"
Das hat die CDU NRW in einem Jahr erreicht
Die Menschen in Nordrhein-Westfalen haben vor einem Jahr entschieden, dass Hendrik Wüst Ministerpräsident und die CDU die stärkste Fraktion im Landtag bleiben. Seitdem ist viel für die Menschen in Nordrhein-Westfalen erreicht worden.
Einblicke in den Düsseldorfer Politikbetrieb
Bianca Winkelmann lädt zur Landtagsfahrt ein
Einmal dabei sein, wo Anträge diskutiert und Gesetze für Nordrhein-Westfalen verabschiedet werden – diese besonderen Einblicke verspricht ein Besuch des Landtags in Düsseldorf: Auf Einladung der heimischen Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) haben Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Minden-Lübbecke die Möglichkeit, am Mittwoch, 23. August, das Parlament am Rhein zu besuchen.
Jugendlandtag: Interessierte können sich bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus? Und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 13. Jugendlandtag findet vom 16. bis 18. November 2023 im Landtag statt.
Härtefallhilfen für Öl, Pellets und Flüssiggas
Antragsstart in Nordrhein-Westfalen
Wie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung mitteilt, sei das Antragsverfahren für Härtefallhilfen an Privathaushalte wegen stark gestiegener Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger in Nordrhein-Westfalen gestartet
„Städtebauförderung ist verlässlicher Partner der Kommunen“
7,8 Millionen Euro für den Mühlenkreis
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat bekannt gegeben, wie die Mittel aus der Städtebauförderung 2023 verteilt werden. Im Kreis Minden-Lübbecke dürfen sich sechs Kommunen über Mittel in Höhe von insgesamt 7,843 Millionen Euro freuen. Konkret profitieren die Städte Bad Oeynhausen, Lübbecke, Minden, Petershagen, Porta Westfalica und Rahden.
Land NRW fördert Sekundarschulneubau
NRW-Städtebauförderung: Drei Millionen Euro gehen nach Rahden
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat bekannt gegeben, wie die Mittel aus der Städtebauförderung 2023 verteilt werden: Mit 3,028 Millionen Euro erhält die Stadt Rahden landesweit eine der höchsten Fördersummen.
„Master und Meister sind gleichwertig“
Christdemokraten im Gespräch mit Kreishandwerkerschaft
Was können Bund und Land unternehmen, um das Handwerk zu stärken? Mit dieser Frage im Gepäck haben die beiden Minden-Lübbecker CDU-Abgeordneten Bianca Winkelmann (Landtag) und Dr. Oliver Vogt (Bundestag) die neue Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland Martina Hannen besucht.
Bürgersprechstunde mit Bianca Winkelmann
Abgeordnete beantwortet Fragen zur Landespolitik
Die Minden-Lübbecker Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann lädt Interessierte zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde ein.
Naue hat Nachhaltigkeit im Blick
Christdemokraten zu Besuch beim Weltmarktführer in Fiestel
Der neue Secutex Green Vliesstoff der Firma Naue ist schon länger auf dem Markt, jetzt wartet das Unternehmen zusätzlich noch auf die Patenterteilung. „Die Fasern sind aus nachwachsenden Rohstoffen und biologisch komplett abbaubar“, erklärte Geschäftsführer Alexander Naue nun beim Besuch der beiden Abgeordneten Dr. Oliver Vogt (Bundestag) und Bianca Winkelmann (Landtag) in dem Betrieb.
Land unterstützt bei der Flüchtlingsunterbringung
7,7 Millionen Euro für die Mühlenkreis-Kommunen
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kommunen noch einmal mit zusätzlich 390 Millionen Euro bei der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete. Von dieser Entscheidung profitiert auch der Kreis Minden-Lübbecke.
Ernste Themen zwischen Grünkohl und Kasseler
Rund 90 Gäste beim traditionellen Treffen der Nordkreis-CDU
Ovenstädter freuen sich über Orden von Ministerpräsident Wüst
Jecken aus dem nördlichsten Karnevalverein feiern beim „Närrischen Landtag“
Wenn NRW-Landtagspräsident André Kuper alljährlich zum „Närrischen Landtag“ einlädt, ist das immer ein buntes Schaulaufen Hunderter Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus allen Teilen des Landes.
Christdemokraten nehmen Pflege in den Blick
Besuch in der Seniorenresidenz „Schloss Rahden"
Aktuelle pflegepolitische Themen der Landes- und Kommunalebene standen im Fokus, als CDU-Landratskandidat Jörg-Michael Schrader und die Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann jetzt die Seniorenresidenz „Schloss Rahden" besucht haben.
"Akute Hilfe und Investitionen in eine starke Zukunft"
Bianca Winkelmann zur Verabschiedung des NRW-Haushalts für 2023
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Dienstag den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet. Zugleich wurde ein erstes 1,6 Milliarden Euro starkes Hilfspaket des Landes auf den Weg gebracht.
Neun Millionen Euro für die Mühlenkreis-Kommunen
Land NRW federt damit Corona-Folgen ab
Die Minden-Lübbecker Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) und Benjamin Rauer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) freuen sich, dass das Land den Mühlenkreis-Kommunen insgesamt 8.611.176,56 Euro für das Jahr 2022 zur Verfügung stellt, um die direkten und indirekten Folgen zur Bewältigung der Corona-Krise zu finanzieren. Dies hat der Haushalts- und Finanzausschuss auf Vorschlag der Landesregierung am 15. Dezember beschlossen.
Landwirte wünschen sich praktikable Lösungen
Austausch mit Bianca Winkelmann und Jörg-Michael Schrader
Zu einem Austausch über aktuelle agrarpolitische Themen haben sich die CDU-Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann und der CDU-Landratskandidat Jörg-Michael Schrader nun mit Landwirten und Ratsmitgliedern aus Stemwede getroffen.
"Wir stehen an der Seite der Landwirtschaft"
Landesdüngeverordnung: Stellungnahme der CDU OWL
Durch die am 1. Dezember in Nordrhein-Westfalen in Kraft getretene neue Landesdüngeverordnung wird der Umfang der als nitratbelastet eingestuften landwirtschaftlichen Flächen ("rote Gebiete") von aktuell 165.000 Hektar auf über 500.000 Hektar steigen.
Bundesweiter Vorlesetag: 12 Erwachsene lesen an der Grundschule Preußisch Oldendorf
Das war für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Preußisch Oldendorf eine Schulstunde der besonderen Art: Kurz nachdem der Gong zur dritten Schulstunde ertönt war, übernahmen von der Landtagsabgeordneten über den Bürgermeister bis hin zum Polizisten unterschiedliche Personen des öffentlichen Lebens die Unterrichtsleitung und tauchten mit den Jungen und Mädchen anlässlich des bundesweiten Vorlesetages in verschiedene Welten ein.
Marit Klenke erlebt drei Tage als Abgeordnete
Schülerin aus Petershagen vertritt Bianca Winkelmann
Plenarsaal statt Klassenzimmer: Die Abgeordneten im Landtag von Nordrhein-Westfalen haben in der vergangenen Woche für drei Tage ihren Platz mit einem jungen Menschen aus ihrem Wahlkreis getauscht. Beim Jugendlandtag lernen Schüler oder Studenten den politischen Alltag im Parlament kennen. Sie simulieren Fraktions-, Ausschuss- und Plenarsitzungen, beraten über reale gesellschaftliche Themen und hören Sachverständige an.
850 Schützen treffen sich im Landtag
Parlamentarischer Abend mit Teilnehmern aus dem Mühlenkreis
Alle drei Jahre laden die Schützenverbände und der NRW-Landtag zum Parlamentarischen Abend Schützenbrauchtum ein. Nun war es wieder soweit und rund 850 Schützinnen und Schützen erlebten einen bunten Abend im hohen Haus von Nordrhein-Westfalen.
Energiepreise beschäftigen viele Menschen
Gespräch mit der Verbraucherzentrale
Von Medienbildung über Mietrecht bis hin zu Kreditinformationen: Die Verbraucherzentrale NRW berät an ihrem Standort in Minden zu vielfältigen Themen.
Jury kürt den "Honig des Jahres"
Jungimker Gerhard Braun gewinnt
Qualitativ hochwertiger Honig ist bei heimischen Imkern quasi „um die Ecke“ einfach zu erwerben. Um die Vielfalt zu verdeutlichen, hat der Imkerverein Bienenfreunde Minden-Nordholz erneut den Wettbewerb „Honig des Jahres“ veranstaltet.
„Alfred“ mäht den Rasen per GPS
Bianca Winkelmann und Henning Vieker besuchen „owlRobotics“
Wer zuhause seinen Rasenroboter fahren lassen will, muss in der Regel vorher einen Begrenzungsdraht im Garten verlegen. Anders ist das beim Rasenroboter „Alfred“ des Espelkamper Unternehmens „owlRobotics“.
Landfrauen erleben Landespolitik hautnah
Besuchergruppe diskutierte mit Bianca Winkelmann
„Herzlichen Willkommen im Landtag“, freute sich die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann nun, ihre erste Besuchergruppe nach der coronabedingten Pause im hohen Haus von Nordrhein-Westfalen begrüßen zu dürfen.
„Gute Ideen Wirklichkeit werden lassen“
Bianca Winkelmann MdL zur Einführung der Umwelt-Schecks
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat am heutigen Mittwoch auf Antrag der Zukunftskoalition von CDU und GRÜNEN beschlossen, Umwelt-Schecks einzuführen, um vor Ort Projekte für den Arten- und Naturschutz zu unterstützen.
„Breit aufgestellte Koalition für den Mühlenkreis“
Bianca Winkelmann und Benjamin Rauer im Gespräch mit der Presse
Nach rund 100 Tagen Koalitionsarbeit haben die beiden Minden-Lübbecker Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) und Benjamin Rauer (Grüne) im Gespräch mit der Lokalpresse eine erste Bilanz gezogen.
Oli radelt für den guten Zweck
4.350 Kilometer durch Deutschland: Krebspatient macht Halt in Rahden
Oliver Trelenberg aus Hagen tritt seit 2015 unter dem Motto „Krebspatient radelt für guten Zweck“ jedes Jahr in die Pedale, um Spenden für krebs- und schwerstkranke Menschen zu sammeln. Am Tag 69 seiner diesjährigen Tour durch ganz Deutschland hat der 56-Jährige Station in Rahden gemacht und wurde dort von der heimischen Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann begrüßt.
CDU dankt langjährigen Mitgliedern
Stadtverbandsversammlung in Tonnenheide – Diskussion um Krankenhausneubau
Zusammen können sie auf mehr als 400 Jahre Mitgliedschaft in der CDU zurückschauen: Der Rahdener Stadtverband hat jetzt zehn Jubilare bei einer Versammlung an der Hochzeitsmühle in Tonnenheide für ihre Treue zur Partei geehrt.
Bianca Winkelmann: „Landesregierung ist verlässlicher Partner“
Gute Nachrichten für viele Sportlerinnen und Sportler in Rahden: Zwei weitere Vereine in der Auestadt erhalten nun Gelder aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“.
„Fördermittel sind eine große Hilfe“
Sechs Millionen Euro für eine neue Sporthalle in Espelkamp
Was lange währt, wird endlich gut: Nachdem die Stadt Espelkamp ein paar Mal vergeblich auf eine Förderung für den Ersatzneubau der in die Jahre gekommenen Rundturnhalle im Zentrum der Innenstadt gesetzt hat, kommt nun die gute Nachricht aus Düsseldorf.
Acht Millionen Euro für den Mühlenkreis
Bianca Winkelmann: „Wir stärken unsere Heimat nachhaltig“
Die NRW-Landesregierung hat jetzt die Auswahl für die Projekte getroffen, die im Rahmen des „Städtebauförderprogramms 2022“ gefördert werden. 232 Ideen erhalten in diesem Jahr eine Unterstützung in Höhe von insgesamt 336,6 Millionen Euro. Davon profitiert auch der Kreis Minden-Lübbecke.
Verschuldung der Mühlenkreis-Kommunen geht zurück
Bianca Winkelmann MdL: „Unsere kommunalfreundliche Politik zeigt Wirkung“
Die Pro-Kopf-Verschuldung der Kommunen im Mühlenkreis geht zurück. Das zeigen die jüngst vom Statistischen Landesamt Nordrhein-Westfalen für 2021 vorgestellten Zahlen.
Abgeordnete im Gespräch mit Stadtwerken und Netzgesellschaft in Lübbecke
Auch wenn das Thermometer aktuell Temperaturen um die 30 Grad anzeigt, steht fest: Der nächste Winter wird kommen und damit auch die Notwendigkeit zum Heizen. Was jetzt angesichts steigender Energiepreise zu tun ist, darüber sprachen die Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann und der Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt jetzt mit den Geschäftsführern Markus Hannig (Stadtwerke Lübbecke) und Michael Scherf (Netzgesellschaft Lübbecke).
Land fördert das Kulturzentrum BÜZ
Unterstützung für 13 Einrichtungen in NRW
Die NRW-Landesregierung unterstützt jetzt mit insgesamt 1,8 Millionen Euro die Weiterentwicklung von 13 Soziokulturellen Zentren im Land. Darunter ist mit dem „Verein für Kultur und Kommunikation e.V. – Kulturzentrum BÜZ“ in Minden auch eine Einrichtung im Mühlenkreis.
„Bei der Verkehrswende neue Wege gehen“
Gespräch an der Landesgrenze mit Markus Kleinkauertz
Grenzübergreifender Austausch zwischen Bianca Winkelmann und Markus Kleinkauertz: Die NRW-Landtagsabgeordnete und der CDU-Kandidat zur niedersächsischen Landtagswahl am 9. Oktober haben sich nun zum ersten Mal getroffen und am Hafen in Preußisch Oldendorf-Getmold über gemeinsamen Themen gesprochen.
„Moderne Sportstätte 2022“: Geld für Minden und Hüllhorst
Weitere Vereine aus dem Kreis Minden-Lübbecke profitieren vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“ der NRW-Landesregierung. So fließen mit der aktuellen Förderrunde insgesamt 42.178 Euro in den Mühlenkreis – an jeweils einen Verein in Minden und Hüllhorst.
Neue Aufgabe für Bianca Winkelmann
Die Rahdenerin ist stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion
Nachdem der wiedergewählte nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch (29. Juni) die Ministerinnen und Minister seines Kabinetts benannt hatte, hat die CDU-Fraktion im NRW-Landtag am Abend über den neuen Vorstand abgestimmt und dabei die Minden-Lübbecker Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann zur neuen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen
CDU und Grüne präsentieren Koalitionsvertrag
Am Donnerstag, 23. Juni 2022 haben der CDU-Landesvorsitzende, Ministerpräsident Hendrik Wüst, und die Vorsitzende der Grünen in Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur den gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser trägt den Namen "Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen" und ist das Ergebnis der konstruktiven, vertrauensvollen und fruchtbaren Gespräche der letzten Wochen.
Espelkamp und Preußisch Oldendorf können ihre Innenstädte aufwerten
112.329 Euro fließen in den Mühlenkreis
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt mit dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ 55 weitere kommunale Projektanträge. Darunter sind mit Espelkamp und Preußisch Oldendorf auch zwei Kommunen aus dem Kreis Minden-Lübbecke.
500.000 Euro für den Sport im Mühlenkreis
„Moderne Sportstätte 2022“ unterstützt elf Maßnahmen
Um die Sportvereine in NRW weiter nach vorne zu bringen, wurde jetzt von der Landesregierung die Förderentscheidungen des Programmaufrufs II des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ freigegeben. Der Kreis Minden-Lübbecke erhält für seine Vereine 500.000 Euro.
„Gemeinsam das Beste für den Mühlenkreis erreichen“
Konstituierende Landtagssitzung: Rauer und Winkelmann verpflichtet
Eröffnet vom Alterspräsidenten Herbert Reul (CDU) hat sich in dieser Woche der neue Landtag von Nordrhein-Westfalen konstituiert.
Materialmangel bereitet Sorgen
Bianca Winkelmann und Ralph Brinkhaus bei der Hilker Solar GmbH in Rahden
„Neuanfragen aktuell nicht möglich“, steht unübersehbar auf der Homepage von Hilker Solar. Einerseits seien da die hohe Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und andererseits die enormen Lieferengpässe, die zu diesem Schritt geführt haben, erfuhren die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann und der ostwestfälisch-lippische CDU-Bezirksvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus bei einem Besuch in dem Unternehmen.
„Kinder verdienen unseren größtmöglichen Schutz“
Bianca Winkelmann und Christina Schulze Föcking im Gespräch mit der Diakonie
Geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder, spricht Christina Schulze Föcking oft von „Seelenmord“. Die Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für den Bereich Kinderschutz war nun auf Einladung der heimischen Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann in den Mühlenkreis gekommen, um mit den Verantwortlichen der Diakonie in Lübbecke darüber zu sprechen, wie Mädchen und Jungen noch besser vor Gewalt geschützt werden können.
Der Ministerpräsident kommt in den Mühlenkreis!
Hendrik Wüst am 14. Mai in Lübbecke
Im Schlussspurt des NRW-Landtagswahlkampfes kommt der CDU-Spitzenkandidat und Ministerpräsident Hendrik Wüst (46) in den Mühlenkreis.
1,8 Millionen Euro für Minden-Lübbecke
Dorferneuerungsprogramm: Heimatministerium fördert Projekte im Mühlenkreis
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat heute die Zahlen des Dorferneuerungsprogramms 2022 bekannt gegeben. Das Land unterstützt zur Freude der beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und Kirstin Korte mit Mitteln in Höhe von 1,834 Millionen Euro Projekte im Kreis Minden-Lübbecke. Damit erhält der Mühlenkreis die vierthöchste Summe, nur die Kreise Euskirchen, Höxter und der Hochsauerlandkreis erhalten in diesem Jahr mehr Geld vom Land.
645.707 Euro für Denkmäler im Mühlenkreis
Winkelmann und Korte: „Wir stärken unser historisch-kulturelles Erbe“
„Für die NRW-Koalition ist die Denkmalförderung eine Herzensangelegenheit“, sagen die beiden Minden-Lübbecker Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und Kirstin Korte. Jetzt hat die Landesregierung das Denkmalförderprogramm für 2022 vorgestellt. „Wir stärken damit unser historisch-kulturelles Erbe“, so die beiden Christdemokratinnen.
Bei der Gesundheitsversorgung auch die Physiotherapie im Blick behalten
Bianca Winkelmann besuchte Praxis von Philipp Rutenkröger
Einst praktizierte hier Kinderarzt Dr. Helmut Schöpfer, heute ist das markante Gebäude mit dem Gründach in der Espelkamper Ostlandstraße die Heimat von „Green Physio“. Die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann hat sich nun mit Inhaber Philipp Rutenkröger getroffen, um über seine Arbeit als Physiotherapeut und Personal Trainer zu sprechen.
„Wir stärken unsere Feuerwehren im Land“
Preußisch Oldendorf profitiert erneut vom Landesprogramm
Gute Nachrichten für Preußisch Oldendorf: Die Stadt erhält nun zum zweiten Mal aus einem speziellen Landestopf des Heimat- und Kommunalministeriums Geld, um ein Feuerwehrgeräthaus zu modernisieren. Die Förderung in Höhe von 199.000 Euro dient dem Zweck, das Feuerwehrgerätehaus in Preußisch Oldendorf zu sanieren.
Ein Korb voll Heimat für die Heimatministerin
Ina Scharrenbach zu Besuch im Mühlenkreis
Was ist eigentlich Heimat? Als erste Heimatministerin von NRW wurde Ina Scharrenbach das in den vergangenen fünf Jahren oft gefragt. „Was ‚Heimat‘ ist, merkt man besonders, wenn Heimat verloren geht“, sagte die stellvertretende CDU-Landesvorsitzende nun in Minden und verwies dabei ganz aktuell auf den Krieg in der Ukraine. Ihr gegenüber saßen dabei mehr als 60 Personen im Hotel Bad Minden, die sich in unterschiedlicher Weise – als Ortsheimatpfleger, Kommunalpolitiker oder Stadtführer – für ihre Heimat engagieren.
Maßnahmen in Hüllhorst, Hille und Rahden profitieren
Das Land fördert den Radwegebau in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit insgesamt 30 Millionen Euro. „Die NRW-Koalition investiert mehr in den Radverkehr als jede Regierung zuvor. Erstmals gibt es jetzt einen eigenen Haushaltstitel für den Erhalt bestehender Radwege“, sagt dazu die Minden-Lübbecker Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann.
„Grundbedingung für gute Mobilität“
Kirstin Korte und Bianca Winkelmann zum Landesstraßenerhaltungsprogramm
Das NRW-Verkehrsministerium hat das Landesstraßenerhaltungsprogramm für dieses Jahr veröffentlicht. Mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 213 Millionen Euro erreicht dieses ein Rekordniveau.
„Die NRW-Koalition bringt den Ökolandbau voran“
Förderzusage für den Kreis Minden-Lübbecke – Freude bei Bianca Winkelmann und Kirstin Korte
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat heute offiziell bekannt gegeben, dass der Mühlenkreis als einer von zwei weiteren Kreisen im Land als Öko-Modellregion gefördert wird. Die beiden Minden-Lübecker CDU-Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und Kirstin Korte freuen sich über diese Neuigkeit.
Gesprächsabend mit Heimat-Ministerin
Ina Scharrenbach kommt nach Minden
Unter der Überschrift „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen.“ laden die CDU-Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann und der CDU-Landtagskandidat Jonas Horstmann am Sonntag, 3. April, um 17 Uhr zu einem Gesprächsabend mit NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach ein. Veranstaltungsort ist das Hotel Bad Minden, Portastraße 36, 32429 Minden. Einlass ist ab 16.30 Uhr.
„Bauen muss man sich aktuell leisten können“
Handwerksfrühstück: Christdemokraten im Gespräch mit Branchenvertretern
Schon zum zweiten Mal in dieser Legislaturperiode hat die CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen eine „Woche des Handwerks“ veranstaltet. Aus diesem Anlass hatte die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann den Handwerksbeauftragten ihrer Fraktion, den Landtagsabgeordneten Matthias Goeken aus Höxter, in den Mühlenkreis eingeladen.
Bianca Winkelmann zur Neuregelung bei den Straßenausbaubeiträgen
Die CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen hat sich heute (15. März 2022) mit dem Kommunalen Abgabengesetz (KAG) beschäftigt und die Förderrichtlinie zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger diskutiert. Durch eine geplante Änderung sollen die Anliegerinnen und Anlieger um 100 Prozent zu entlastet werden.
95.896 Euro für Reitverein Frotheim-Isenstedt
Land fördert Erneuerung des Reithallendaches
Der Zucht-, Reit- und Fahrverein Frotheim-lsenstedt e.V. darf sich über eine Förderung aus Düsseldorf freuen. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt den Verein bei der Erneuerung seines Reithallendaches mit insgesamt 95.896 Euro aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“.
„Der Wald ist Klimaschützer Nummer eins“
Waldspaziergang: Politiker Winkelmann und Kasche unterwegs im Wiehengebirge
Die kahlen Stellen im Wiehengebirge sind unübersehbar, viele Bäume sind abgestorben. Was ist da der richtige Weg? „Fragt man 12 Förster, bekommt man 18 unterschiedliche Antworten“, bringt Peter Heidmeier das Problem auf den Punkt.
Zu Besuch im Sport- und Gesundheitszentrum in Ovenstädt
„Wir investieren in die Zukunft unserer Dörfer“
Egal ob Kinderschwimmen, Wassergymnastik, Volleyball oder Fußball – im Sport- und Gesundheitszentrum Ovenstädt ist vieles möglich. Mit Unterstützung aus Düsseldorf hat die Stadt Petershagen den „Aktiv-Treffpunkt“ in den vergangenen Jahren umfassend modernisieren können.
"Dörfliche Strukturen stärken"
Ortstermin: Bianca Winkelmann besucht das neue Begegnungshaus in Vehlage
Der Großteil der Arbeiten am neuen Begegnungshaus in Vehlage ist abgeschlossen und Ortsvorsteher Friedhelm Meier ist guter Dinge, dass vielleicht sogar bis zu einem möglichen Osterfeuer alles abgeschlossen sein könnte: Unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Espelkamp in den vergangenen Monaten auf dem Dorfplatz in Vehlage am Rande des Fußballfeldes ein neues Gebäude errichtet und das gesamte Umfeld mit Zuwegung, Stellplätzen und Fahrradständern umfassend modernisiert.
Vereine können Hilfen beantragen
Bianca Winkelmann: „Wir stärken Brauchtum und Miteinander“
Mit einem Förderpaket will die NRW-Koalition von CDU und FDP die Ehrenamtlichen in Vereinen und speziell das Brauchtum in der Corona-Krise künftig noch besser unterstützen.
Ministerin versteht Sorgen der Landwirte
Insektenschutzpaket des Bundes führt auch in Stemwede zu großen Problemen
Reinhard Holle (62) ist Landwirt im Nebenerwerb. Zusätzlich zur Schweinemast bewirtschaftet er rund 40 Hektar Ackerland. 16 Hektar davon gehören ihm selbst. Und weil seine gesamten Flächen in Naturschutzgebieten liegen, steht der Oppenweher nun vor großen Problemen. Aufgrund der Insektenschutzpakets des Bundes und der damit verbunden Pflanzenschutzmittelanwendungsverordnung darf er auf diesen Flächen keine Pflanzenschutzmittel mehr ausbringen, was nicht ohne Auswirkungen auf den Ertrag bleibt.
Sportförderung für Reit- und Schützenverein
Mehr als 24.000 Euro für Vereine aus Petershagen und Rahden
Das größte Sportförderprogramm aller Zeiten für Nordrhein-Westfalen sorgt erneut für Freude im Mühlenkreis. Zwei Vereine aus Petershagen und Rahden erhalten in der aktuellen Förderrunde zusammen über 24.000 Euro als Unterstützung bei der Modernisierung und Sanierung ihrer Sportstätten.
72.255 Euro fließen nach Espelkamp
Mittel dienen der Innenstadt-Stärkung
Das neue Jahr beginnt mit guten Nachrichten: Die NRW-Koalition aus CDU und FDP steckt noch einmal knapp 25 Millionen Euro in die Innenstädte und Zentren von Nordrhein-Westfalen. Das Land unterstützt mit dem Geld Kommunen dabei, Leerstände zu füllen, gezielter zu verhandeln oder neue Innenstadt-Allianzen zu schmieden.
„Wir stärken NRW als Sportland Nummer eins"
Investitionspakt Sport 2022: Hüllhorst und Preußisch Oldendorf können profitieren
Schöne Neuigkeiten für viele Sportlerinnen und Sportler: Das CDU-geführte Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat heute Infos zum Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten veröffentlicht und macht damit Preußisch Oldendorf und Hüllhorst gewissermaßen nachträglich zwei Weihnachtsgeschenke.
Bianca Winkelmann ist OWL-Spitzenkandidatin
CDU-Bezirksverband setzt Rahdenerin an die Spitze zur Landtagswahl
Die CDU in Ostwestfalen-Lippe zieht mit Bianca Winkelmann an der Spitze in die NRW-Landtagswahl 2022. Am Wochenende hat der Bezirksvorstand die Rahdenerin und Mühlenkreis-Abgeordnete auf Listenplatz eins aller Kandidaten aus OWL gewählt.
Land unterstützt die kommunalen Ordnungsbehörden
Mehraufwand durch Umsetzung von Corona-Maßnahmen
Zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung der Umsetzung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen durch die örtlichen Ordnungsämter stellt das Land Nordrhein-Westfalen zusätzliche Mittel aus dem Rettungsschirm zur Verfügung. Das hat der zuständige Haushalts- und Finanzausschuss am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag beschlossen.
5,6 Millionen Euro für Krankenhäuser im Mühlenkreis
Corona-Sonderprogramm für Krankenhäuser
Die Corona-Pandemie hält uns seit beinahe zwei Jahren in Atem – und das gilt ganz besonders für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern Nordrhein-Westfalens. Um deren wichtige Arbeit bei der Bewältigung dieser Lage bestmöglich zu unterstützen, stellt das Land weitere 192 Millionen Euro im Rahmen eines Sonderprogramms für die NRW-Kliniken bereit.
CDU will dem Morgen starke Wurzeln geben
Umwelt- und Landwirtschaftspolitiker verabschieden „Stemweder Erklärung“
Vom Mühlenkreis, der Gemeinde Stemwede und dem NRW-Nordpunkt in Rahden-Preußisch Ströhen hatten sie durch Bianca Winkelmann zwar schon gehört, selbst vor Ort gewesen waren aber die wenigsten der Agrar- und Umweltpolitiker der CDU-Landtagsfraktion. Das hat sich nun geändert.
Jugendliche schlüpfen in Rolle der Abgeordneten
Henning Becker und Janne Wehebrink erleben beim Jugendlandtag den Parlamentsbetrieb
Wo die Mitglieder des Landtags gerade noch den neuen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst gewählt haben, sitzen wenige Stunden später Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen und diskutierten landespolitische Themen: Zum ersten Mal seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat wieder der traditionelle Jugendlandtag stattfinden können.
Bianca Winkelmann ist neues Mitglied im CDU-Landesvorstand
Parteitag in Bielefeld wählt Rahdenerin zur Beisitzerin und Hendrik Wüst zum Landesvorsitzenden
Die CDU in Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Landesvorstand. Die rund 650 Delegierten des Landesparteitages am vergangenen Samstag wählten unter anderem mit Verkehrsminister Hendrik Wüst aus dem Münsterland einen neuen Landesvorsitzenden und die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann zur Beisitzerin in dem Gremium.
Einladung zur Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gesprächsforum zu psychosozialen Herausforderungen in der Landwirtschaft
Die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft für unsere Gesellschaft ist unbestritten groß. Die Herausforderungen, vor denen unsere Landwirtinnen und Landwirte heutzutage stehen, sind jedoch nicht minder gering. Kann es hierdurch zu Überforderung kommen oder ist diese längst da? Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt dazu zu einem Gesprächsforum ein.
Presseschau: Jubiläumstruck hält in Rahden
75 Jahre Nordrhein-Westfalen! Aus Alass dieses Jubiläums ist derzeit ein Truck in NRW unterwegs und bringt das Jubiläum von der Hauptstadt in das ganze Land. Auch in Rahden hat der Truck Station gemacht.
Landesförderung für Reiterverein Altes Amt Dielingen e.V.
Verein profitiert aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“
Die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann freut sich mit den Aktiven des Reitervereins Altes Amt Dielingen e.V. über eine Förderung des Landes aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“.
Bianca Winkelmann tritt erneut an
CDU schickt Amtsinhaberin ins Rennen und das Landtagsmandat
Am 15. Mai 2022 wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag und im Wahlkreis 88 (Altkreis Lübbecke, Hille und Petershagen) steht die Kandidatin der CDU bereits fest: Die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann will sich erneut um das Mandat bewerben.
Arbeitsbericht nach vier Jahren NRW-Koalition
Vier Jahre, nachdem CDU und FDP die Landtagswahl im Mai 2017 gewonnen und danach eine Koalition gebildet hatten, hat die NRW-Koalition im Juni 2021 einen Arbeitsbericht vorgelegt. Die 67 Seiten geben einen Überblick über die wesentlichen Ergebnisse und Erfolge der CDU-geführten Landesregierung.
Land fördert Sport in Minden-Lübbecke
„Moderne Sportstätten 2022“: Vier weitere Vereine profitieren
Gute Nachrichten für viele Sportlerinnen und Sportler in Minden-Lübbecke: Vier weitere Vereine im Mühlenkreis profitieren aus dem Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ und erhalten fast 160.000 Euro.
Promi-Radtour mit Ina Scharrenbach
Heimat-Ministerin war Ehrengast der Stadtführer
Ina Scharrenbach ist Landesministerin für Heimat, Kommunales, Bau sowie Gleichstellung und war nun Ehrengast der zweiten Promi-Radtour der Stadtführer Espelkamp.
Wertstoffe statt Abfall und Müll
Die Begriffe „Müll“ und „Abfall“ kommen im Vokabular von Henning Schreiber nur noch sehr selten vor. „Stattdessen sprechen wir heute eher von Wertstoffen“, sagte der Geschäftsführer der KreisAbfallVerwertungsgesellschaft Minden-Lübbecke (KAVG) bei einem Ortstermin der heimischen Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) auf der Pohlschen Heide.
Politiker aus Minden-Lübbecke rufen parteiübergreifend zur Impfung auf
Sie wirken in Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, kommen aus verschiedenen Parteien, sind teilweise sogar Kontrahenten im Wahlkampf und doch haben Daniela Beihl (FDP), Achim Post (SPD), Ernst-Wilhelm Rahe (SPD), Dr. Henning Vieker (CDU), Dr. Oliver Vogt (CDU) und Bianca Winkelmann (CDU) ein gemeinsames Anliegen: Sie sind alle gegen Covid-19 geimpft und rufen die Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kreis Minden-Lübbecke auf, es ihnen gleich zu tun.
Neue Perspektiven für die Jugend
Aufholprogramm nach Corona für Kinder und Jugendliche: 1,5 Millionen Euro für den Mühlenkreis
Um die Folgen für die Entwicklung junger Menschen in Folge der Corona-Pandemie abzumildern, haben Bund und Land das Programm „Aufholen nach Corona“ beschlossen.
Für Klimaschutz und Klimaanpassung
Bianca Winkelmann zur Unwetterkatastrophe
Die Hochwasserkatastrophe in Deutschland macht fassungslos. Was für die CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen daraus folgt, erklärt Bianca Winkelmann in ihrer Funktion als umweltpolitische Sprecherin im Video.
Ina Scharrenbach zu Besuch im Mühlenkreis
Ministerin überreicht Förderbescheide
Drei Orte, elf Maßnahmen, fast zwei Millionen Euro: Heimat- und Kommunalministerin Ina Scharrenbach war im Wahlkreis von Bianca Winkelmann, um in Hille, Rahden und Preußisch Oldendorf einige Förderbescheide zu übergeben.
Programm „Neustart miteinander“ des Landes NRW
Die NRW-Koalition fördert seit Regierungsantritt in hoher Zahl die Vereine im Land. Beispiele sind die Heimat-Schecks, Gelder für Sportstätten oder auch das neue Programm zum „Neustart miteinander“.
Heuerlingshaus steigert die Attraktivität des Mühlengeländes
Sommertour: Bianca Winkelmann MdL erhält Führung vom Mühlenverein Levern
Neue Ausstattung und moderne Technik für ein historisches Gebäude: Die Bauarbeiten am Heuerlingshaus auf dem Mühlengelände in Levern sind weitestgehend abgeschlossen.
„Bauen im Außenbereich muss vereinfacht werden“
Austausch von Bianca Winkelmann MdL mit dem Espelkamper Bürgermeister Dr. Henning Vieker
Verbesserungsbedarf sahen die CDU-Landtagsabgeordnete aus Rahden und der in seine erste Amtszeit gewählte Bürgermeister in § 35 des Baugesetzbuchs, der das Bauen im Außenbereich regelt. Lob gab es insbesondere für die Hilfe des Landes NRW im vergangenen Jahr im Bereich der pandemiebedingten Gewerbesteuerausfälle.
Mit moderner Technik Tierleben bewahren
Kitzrettung mit Drohnen auch im Mühlenkreis ein effektives Mittel
Eine praktische Vorführung der Einsatzmöglichkeiten von Drohnen mit Wärmebildkamera hat Bianca Winkelmann, direkt gewählte CDU-Landtagsabgeordnete, nach Hille geführt. Offizielle Vertreter des Landesjagdverbandes und der örtlichen Kreisjägerschaft berichteten von ihren Erfahrungen mit der Technologie.
"Ein Erfolg auf ganzer Linie – für die Menschen und gute Luft"
Bianca Winkelmann zu den abgewendeten Fahrverboten in NRW
Seit der heutigen Einigung steht fest: Es wird kein Dieselfahrverbot in der Landeshauptstadt Düsseldorf geben. Es war das letzte mögliche Fahrverbot in einer NRW-Stadt, das noch im Raum stand.
"Mehr Artenvielfalt, weniger Bürokratie, sichere Flächen für Bauern"
Bianca Winkelmann zum Landesnaturschutzgesetz
Die NRW-Koalition von CDU und FDP bringt an diesem Donnerstag das neue Landesnaturschutzgesetz ins Plenum des Landtags ein. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Bianca Winkelmann:
Finanzielle Unterstützung für Modernisierung
16.500 Euro Förderung des Landes NRW für den Schützenverein Diana Eldagsen e.V
Eine finanzielle Förderung aus Düsseldorf bekommt der Schützenverein Diana Eldagsen e.V. aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten die Aktiven 16.500 Euro für die energetische Modernisierung ihrer Sportstätte.
Telefonische Bürgersprechstunde mit Bianca Winkelmann
Die Bürgersprechstunden von Bianca Winkelmann gehen in die nächste Runde. Die Landtagsabgeordnete für den Altkreis Lübbecke, Hille und Petershagen steht am Montag, 14. Juni, ab 17 Uhr wieder telefonisch Rede und Antwort für alle Themen rund um die Landespolitik.